VfL-News
07.12.2024: Tür 7 beim Lebendigen Adventskalender – Ein voller Erfolg!
Am 7. Dezember durften wir im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders die siebte Tür öffnen – und es war einfach großartig!
Ein riesiges Dankeschön geht an Kalle, der mit seinem Imbisswagen “Uschi und Karl” bereits seit 10 Jahren für die nötige Verpflegung auf unserem Sportplatz sorgt und in diesem Fall sämtliche Speisen und Getränke für unsere rund 24 Gäste gespendet hat. Es gab reichlich warme und kalte Getränke, darunter alkoholfreier Punsch, Glühwein, Bier und Softdrinks – für jeden war etwas dabei. Für die Kinder waren Hähnchennuggets mit Pommes der absolute Hit, während sich die Erwachsenen besonders über Currywurst mit Pommes gefreut haben.
Vor der Veranstaltung haben wir unser Carport hergerichtet, mit Bänken, Stehtischen und Beleuchtung ausgestattet sowie Kekse bereitgestellt. Weihnachtliche Musik sorgte für die perfekte Adventsstimmung.
Die letzten Besucher sind gegen 21:30 Uhr gegangen, und nach dem gemeinsamen Aufräumen war klar: Es war ein wundervoller Abend, den wir gerne wiederholen möchten!
Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut haben, und an alle Helferinnen und Helfer. Und natürlich ein besonderer Dank an Uschi und Karl für diese herausragende Unterstützung.
Wir freuen uns schon auf den nächsten lebendigen Adventskalender im Jahr 2025!
Euer VfL Wathlingen e.V.
23.08.2024 - VfL Grillnachmittag der Frauen...
…welcher auch liebevoll „Frauengrillen“ genannt wird! Dabei werden selbstverständlich keine Frauen gegrillt! Die Einladung richtet sich aber immer an alle Frauen aus Wathlingen; der Grillnachmittag selbst wird vom VfL Wathlingen ausgerichtet. Ein entsprechender Artikel war vorher im Mitteilungsblatt erschienen, so dass sich jede rechtzeitig bei der Frauenwartin Rosi Paul anmelden konnte, die dann Weiteres organisieren konnte. Dafür sei ihr an dieser Stelle schon einmal herzlich gedankt!
Gut 30 Frauen waren im „Santelmanns Hof“ in Wathlingen, Am Schmiedeberg erschienen. Es durften jedoch auch einige Männer dabei sein, die diesmal „Arbeitsdienst“ leisteten. So zum Beispiel Erich Gaschler und Arnold Fenske, die als „Grillmeister“ tätig waren. Außerdem Frank Marofka und Jens Meyer, die anschließend das Grillgut „an die Frau“ brachten. Alle angemeldeten Damen hatten dazu diverse Speisen mitgebracht: das Angebot reichte von Salaten, Dips, unterschiedlichen Brotsorten, Käsehäppchen, Vorspeisen bis zum Dessert. All diese Leckereien waren appetitlich auf einem großen Tisch angerichtet.
Nach einer kurzen Begrüßung konnte das Buffet gestürmt werden. Jede hatte eigenes Geschirr, Besteck und Glas mitgebracht, welches nun gefüllt werden konnte. Als Getränke waren Wasser, Saft, Sekt, Bier und Alster im Angebot. Die Herren kredenzten bald gegrilltes Fleisch und Würstchen auf silbernen Platten. Die Getränke als auch das Grillgut war vom VfL Wathlingen gespendet! Jede Teilnehmerin steuerte lediglich einen geringfügigen Obolus dazu. An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön an den Verein!
Es wurde ausgiebig gegessen und getrunken; nebenbei so mancherlei erzählt und geplaudert. Dies setzte sich noch etliche Stunden fort, bevor die ersten Damen sich auf den Nachhauseweg machten. Alle Teilnehmenden waren sich zum Schluss einig: es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, bei der alte Kontakte wiederbelebt werden konnten oder neue geknüpft werden!
Dies war jetzt die zweite Veranstaltung dieser Art nach der Corona-Zeit, daher wurde es besonders freudig aufgenommen, dass in einer solch großen Runde wieder zusammen gefeiert werden kann! Dem gesamten Organisationsteam sei zum Schluss noch einmal ein herzliches Dankeschön ausgesprochen!
(Text und Fotos: Helga Bufe)
11.02.2024 - Große Kinderfaschingsparty im 4G-Park
Der VfL Wathlingen von 1910 e.V. hat eine fantastische Kinderfaschingsparty veranstaltet und es war ein voller Erfolg!
Wir hatten das Vergnügen, 250 Kinder und ihre Eltern bei uns zu begrüßen. DJ Sven sorgte für die perfekte Stimmung mit seiner Auswahl an Musik, während das DRK leckere selbstgebackene Waffeln servierte. Der Förderverein KiTa Gänseblümchen verwöhnte uns mit köstlicher Zuckerwatte, und der VfL bot Popcorn, Bratwurst und Kuchen an.
Das Grillteam
Das Popcorn-Team
Die Cheffin des Orga-Teams mit ihrer Kuh
Die VfL-Chefetage am Kuchenstand
Die KiTa Lummerland begeisterte die Kinder mit einem riesigen Mal- und Basteltisch,
und Vivien zauberte wunderschöne Gesichter mit ihrer Schminkkunst.
Nicht zu vergessen unsere fantastischen Tänzerinnen, die gemeinsam mit den Kindern kleine Choreografien tanzten und für noch mehr Spaß und Unterhaltung sorgten!
Vielen Dank, dass ihr alle dabei ward und zum Erfolg dieser Kinderfaschingfsparty beigetragen habt. Vielen Dank an alle Kuchenspenderinnen und Kuchenspender, hier geht ein besonderer Dank an die Bäckerei Wittig für ihre großzügige und leckere Kuchenspende, Danke an das gesamte 4G-Park -Team für Eure Unterstützung, Danke an die Aufbauer und Aufräumer und nicht zuletzt vielen Dank an das Orga-Team, das diese Party geplant, organisiert und durchgeführt hat.
Große Jubiläumsfeier: Samtgemeinde Wathlingen und Gemeinde Adelheidsdorf feiern 50 Jahre
Großmoor 24.06.2023 – Am vergangenen Samstag versammelten sich Einwohner und Gäste aus der Samtgemeinde Wathlingen und der Gemeinde Adelheidsdorf, um das 50-jährige Bestehen der beiden Gemeinden gebührend zu feiern. Die Feierlichkeiten begannen mit einem festlichen Akt für geladene Gäste und gingen dann in einen spaßigen Familiennachmittag über, bei dem für Jung und Alt zahlreiche Aktivitäten geboten wurden.
Auf dem Festgelände präsentierten sich zahlreiche Vereine, Institutionen und Verbände, um den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Selbstverständlich war auch der VfL-Wathlingen 1910 e.V. mit von der Partie. Bereits am frühen Morgen machte sich Jens Meyer auf den Weg zum Festplatz, um den VfL-Anhänger dorthin zu bringen. Ab 10 Uhr stießen Steffen Borchert, Maik Tuchel, Steffen Marquardt, Ernst-Günther Beck und Karl-Heinz Hollerung hinzu und begannen mit dem Aufbau des Pavillons und der verschiedenen Mitmachaktionen. Anja Marquardt, Jasmin Laing, Victoria Beck, Stefanie Helms und Denise Schollmeyer vervollständigten das Team.
Besonders beliebt war der Infostand zum Breitensport, Selbstverteidigung und Gesundheitssport Karate, den Andreas Hujer gemeinsam mit Uwe Tempke aufbaute. Hier konnten Interessierte sich über die Sportart informieren und ihre Fragen stellen. Pünktlich um 13 Uhr wurde die Popcorn-Maschine in Betrieb genommen und der Parcours eröffnet, auf dem Boccia und Badminton gespielt werden konnten. Zusätzlich wurden Dosenwerfen und Federball-Dart angeboten. Bis 18 Uhr sorgte der VfL-Wathlingen 1910 e.V. mit seinen Aktivitäten für viel Spaß bei den Gästen.
Ein besonderer Dank gilt der Turnabteilung, der Badmintonabteilung und der Karateabteilung des Vereins sowie einigen Vorstandsmitgliedern, die sich erneut besonders engagierten und zum Gelingen des Festes beitrugen.
Aus unserer Tanzabteilung war die Showtanzgruppe Forever Young vor Ort und hatte vor dem Festzelt einen Auftritt.
Neben den Aktivitäten vor Ort wurde für das Fest ein Shuttleservice angeboten. Der VfL-Wathlingen e.V. erklärte sich bereit, seinen Vereinsbus sowie verschiedene Fahrer zur Verfügung zu stellen, die die Besucher, die mit dem Linienbus am Cafe Adelheid in Adelheidsdorf ausstiegen, zum Festplatz nach Großmoor brachten. Vielen Dank an Tatjana Bär, Heike Schnitzler Thomas Mohrig und Thomas Steinke, dass ihr die Menschen sicher und zuverlässig zum Festplatz und zurück gebracht habt.
Die Feierlichkeiten zur 50-Jahr-Feier der Samtgemeinde Wathlingen und der Gemeinde Adelheidsdorf waren ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und den Zusammenhalt der örtlichen Gemeinschaft. Für die vielen Besucher war es eine großartige Gelegenheit, die Samtgemeinde zu feiern, den VfL Wathlingen 1910 e.V. kennen zu lernen und einen unvergesslichen Tag zu verbringen.
Gemeinsam stark!
Ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer.
Erfolgreiche Special Olympics in Nienhagen: VfL Wathlingen sorgt für strahlende Kinderaugen und begeistert mit Kinder-Parcours und frischem Popcorn.
Nienhagen, 14.06.2023 – In Nienhagen fanden heute die Special Olympics statt, bei denen zahlreiche Vereine und Verbände mit kleinen Olympischen Aufgaben für Begeisterung sorgten. Der VfL Wathlingen 1910 e.V. konnte mit einem eigens aufgebauten Kinder-Parcours und einer köstlichen Überraschung aufwarten. Rund 300 Kinder hatten die Möglichkeit, Spaß zu haben und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als Belohnung für ihre sportlichen Leistungen erhielten die Kinder eine Tüte frisches Popcorn. Doch das leckere Knabberzeug war so beliebt, dass viele Kinder den Parcours immer wieder absolvierten, um eine weitere Tüte Popcorn zu ergattern. Insgesamt wurden am Ende erstaunliche 360 Tüten Popcorn an die kleinen Athleten verteilt.
Ein großer Dank gebührt der Firma Ressel, die dem VfL Wathlingen die Popcornmaschine gespendet hat. Ein weiterer Dank geht an Nienhagens Bürgermeister Jörg Makel, der die Materialkosten für das Popcorn übernahm. Das damit zubereitete Popcorn kam sehr gut bei den Besuchern an.
Wir möchten uns auch bei den Besuchern bedanken, die uns etwas Geld in unsere Spendenbox für die Jugendarbeit eingeworfen haben.
Die Special Olympics in Nienhagen waren ein voller Erfolg und haben gezeigt, dass Sport und Gemeinschaftsgeist eine unschlagbare Kombination sind. Wir waren sehr gerne ein Teil dieses besonderen Events und bedanken uns nochmals bei allen Beteiligten, Sponsoren und Unterstützern, die zum Gelingen beitrugen und den Kindern eine unvergessliche Zeit bereiteten.
Scheine für Vereine - wir sind begeistert
Liebe Fans des VfL-Wathlingen 1910 e. V.,
Wir möchten euch allen unseren herzlichsten Dank für eure bisherige Unterstützung bei der Vereinsscheinsammlung aussprechen. Eure Bereitschaft, euch für unsere örtlichen Vereine einzusetzen, ist großartig und hat bereits zu beeindruckenden Ergebnissen geführt.
Sammelt auch weiterhin Vereinsscheine für unseren Verein. Jeder Schein zählt und trägt dazu bei, unsere Vereinsarbeit zu unterstützen. Vereine, und ganz besonders der VfL Wathlingen, sind das Herz unserer Gemeinschaft. Sie bieten nicht nur Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, sondern sind auch Orte des Zusammenkommens, des Austauschs und der Förderung von Gemeinschaftssinn. Durch eure Unterstützung ermöglicht ihr uns, unsere vielfältigen Aktivitäten zu bereichern.
Der Vorstand des VfL Wathlingen 1910 e.V.
Mitgliederversammlung des VfL Wathlingen
Am 31.03.2023 findet unsere nächste Mitgliederversammlung um 19 Uhr im 4G-Park statt.
Mitgliederversammlung des VfL Wathlingen
Am 4. November fand die Jahreshauptversammlung des VfL Wathlingen im 4G-Park statt. Unter anderem pandemiebedingt hatte sie aus dem März leider mehrfach auf diesen verspäteten Termin verschoben werden müssen, nachdem bereits 2021 keine Versammlung stattfinden konnte. Knapp 40 Mitglieder folgten der Einladung und wählten nach dem beruflich und familiär bedingten Rückzug des ersten Vorsitzenden Michael Laue einen neuen Vorstand.
Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Karl-Heinz Hollerung gewählt, Ernst-Günter Beck ersetzt Peter Ewers, der bereits im Sommer sein Amt als zweiter Vorsitzender aufgegeben hatte. In seinem engagierten Bericht zu seiner Amtszeit bat Michael Laue darum, weiterhin gemeinsam für das Wohl der Mitglieder dieses großen Vereins zu wirken, wünschte den Neugewählten viel Erfolg und Kraft und betonte, dass das WIR auch zukünftig einen hohen Stellenwert für die blau-weiße Gemeinschaft haben soll.
Dem kann man sich uneingeschränkt anschließen, äußerte Kalle Hollerung in seiner Antrittsrede. Mit Erfahrung und langer Leidenschaft für die Geschicke der Mitglieder wie auch des Vereins werden wir uns auch trotz einiger Klippen weiter positiv entwickeln.
Alles Gute für das zukünftige Zusammenwirken in der großen Gemeinschaft wünscht auch Ihr/Euer Pressewart Matze Matern
v.l.n.r.: Matthias Matern, Kerstin Weichenhain, Kalle Hollerung, Ernst-Günther Beck
Liebe Mitglieder, Freunde und Fans des VfL Wathlingen!
26.10.2020
Erstmal möchte ich mich für das große Vertrauen bedanken, das ich bekommen habe, um den größten Verein in Wathlingen als 1. Vorsitzender zu führen. Für mich geht damit natürlich ein Traum in Erfüllung. Jeder der mich kennt, weiß, wie sehr ich diesen Verein liebe. Ein Verein, der wie kein anderer für Zusammenhalt und Solidarität steht. Wir haben eine große soziale Verantwortung. Wir als Verein müssen immer für unsere Mitglieder der VfL-Familie und alle anderen Menschen da sein. Gerade in der jetzigen schweren Zeit haben wir doch alle gemerkt, wie wichtig das WIR ist! Wie wichtig Kontakte mit Freunden und Bekannten sind. Wie wichtig das Vereinsleben ist! Und genau dafür habe ich mich schon immer eingesetzt, genau dafür steht der VfL Wathlingen. Und darauf können wir alle stolz sein! Und auch wenn es mal nicht so läuft wie wir es uns vorstellen, wenn wir mal Unstimmigkeiten haben sollten, sollten wir nie vergessen, daß dieser Verein immer für uns da ist!
Auch sie können ein Teil dieser Familie werden (aktiv oder passiv) und den VfL damit in seiner Arbeit unterstützen!
Gerade wenn Menschen unzufrieden sind, neigen sie in der heutigen Zeit dazu, einen Verein schnell zu verlassen. Auch wir erleben das fast täglich. Die Menschen vergessen viel zu schnell, daß viele in unserem Verein ihre Zeit ehrenamtlich zur Verfügung stellen, um für euch ALLE da zu sein. Daß gerade wir Blau-Weißen unsere Mitglieder nicht im Stich lassen, wenn sie Hilfe brauchen. Auch in diesem Jahr hat die großartige VfL-Familie im Fall der kleinen Mayla gezeigt, was man alles zusammen bewegen kann! Vereine wie wir sind wichtig! Vereine wie wir sind auf unsere Mitglieder stolz und wir brauchen jeden Einzelnen, um zu überleben! Sollte jemand darüber nachdenken den VfL zu verlassen, dann sollte er nicht vergessen, wofür dieser Verein steht, nicht nur sportlich. Das WIR muss über allem stehen!
WIR beim VfL, WIR in Wathlingen!
Bleiben Sie alle gesund und lassen Sie uns alle positiv in die Zukunft denken und gehen!
Michael Laue
1.Vorsitzender
VfL Wathlingen von 1910 e.V.