
Karate - News
Jübiläumsfeier 25 Jahre Karate im VfL Wathlingen e.V.
Lehrgang mit Tobias Prüfert und Silvana Moreno 14.09.2024
25 Jahre VfL-Karateabteilung
Durch die maßgebliche Unterstützung des damaligen 1. Vorsitzenden Norbert Wilde und der Turnabteilungsleiterin Traude Kell wurde 1999 die Sparte Karate im VfL etabliert. Die erste Trainingseinheit fand am 13.09.1999 statt. Ab diesem Zeitpunkt hat sich die neue Abteilung gut entwickelt und zählte vor Corona 160 Mitglieder. Leider haben dann die Hallenschließungen über fast 2 Jahre, trotz Zoom- und Draußentraining, zu einem erheblichen Mitgliederrückgang geführt. In die Erholungsphase 2023 platzte eine bis jetzt andauernde Schließung der Grundschulhalle wegen Holzwürmern im Dachgebälk.
Wir sind erst einmal im Kindergarten Spatzennest, Sägemühlenstr. 38, untergekommen. Die kleine Halle konnten wir auch in früheren Jahren in den Ferien nutzen, um unseren Mitgliedern über das ganze Jahr zuverlässig Trainingsmöglichkeiten zu bieten, was uns sehr wichtig ist. In den 25 Jahren gab es, außer in der Coronazeit, nur wenige Stunden, die wir ausfallen lassen mussten.
Zur Feier des Jubiläums findet in der Oberschulhalle Kantallee ein besonderer Karatelehrgang am Samstag, 14.09.24, in der Zeit von 11.00 bis 15.30 Uhr statt. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht, Kaffee und Kuchen werden gegen eine kleine Spende ausreichend vorhanden sein. Das Thema dieses Tages ist realistische Selbstverteidigung, entwickelt aus den alten traditionellen Karate-Katas.
Als Lehrgangstrainer konnten wir Tobias Prüfert, 5. Dan, und seine Frau Silvana Moreno, 5. Dan, gewinnen. Beide sind sehr erfolgreiche Wettkämpfer und Trainer. Tobias ist hauptamtlich Verbandsstützpunktleiter und Stützpunkttrainer Nordost. Aus ihrem Verein BKC Magdeburg reisen im Oktober drei Karatekas mit dem Nationalkader zu den Weltmeisterschaften nach Tokio.
Karate im VfL
Trotz der andauernden Hallenschließung haben wir wieder einen zuverlässigen Trainingsbetrieb in der Kindergartenhalle aufbauen können. Allerdings wäre eine zeitnahe Fertigstellung der Grundschulhalle für alle VfL-Gruppen und natürlich auch die Schulkinder eine große Erleichterung. Dank unserer Trainer Caroline Bünsow und Daniel Laubrich können wir auch wieder Kindergruppen anbieten.
Unser Karate
Wettkampf spielt in der Kampfkunst Karate keine große Rolle. Man soll beim fleißigen Üben geistig und körperlich wachsen. Dabei spielt die aufrechte, rückengesunde Körperhaltung die zentrale Rolle. Gymnastik und Techniken orientieren sich an dem, was mit unserem Körper machbar ist, ohne Gesundheitsaspekte zu vernachlässigen. Das vielseitige Bewegungslernen fördert die Koordination, das Gleichgewicht und die Reflexe. Man muss beim Lernen der Techniken und Kombinationen stets aufmerksam sein. Das mag vielleicht recht anstrengend sein, aber es verbessert die kognitiven Leistungen, was auf alle Lebensbereiche ausstrahlt.
Im Partnerkampf gilt: kontrollierter Kontakt zum Körper und keiner zum Kopf. Man muss sich mit dem Trainingspartner abstimmen. Es ist wie beim Tanzen, es geht nur zusammen, um unnötige Verletzungen zu vermeiden und gemeinsames Lernen zu ermöglichen. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Fähigkeit, sich wirksam zu verteidigen, nicht entwickelt wird. Die Schlagkraft wird parallel an Dummys und Boxsäcken gestärkt. Sollte eine heikle Situation es erfordern, kann ein Karateka einfach die partnerschonende Kontrolle weglassen. Es gilt allerdings immer der wichtigste Leitsatz der Kampfkünste: Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener. Karate, richtig gelehrt, ist Gesundheitssport für Körper und Geist mit Selbstverteidigung und ein wichtiger Beitrag zur Gewaltprävention.
Trainingszeiten von VfL-Karate:
z. Z. ausschließlich in der Sporthalle des Kindergartens Spatzennest, Sägemühlenstr. 38
Montag: 17.00 – 18.00 Kinder (ab 5 Jahre)
18.00 – 19.15 Erwachsene, Jugendliche
Donnerstag: 17.00 – 18.00 Kinder (ab 5 Jahre)
18.00 – 19.15 Erwachsene, Jugendliche
Samstag: 10.00 – 11.00 Karategrundschule ab Gelbgurt
11.00 – 12.30 Kata Mittel- und Oberstufe
Info:
Andreas Hujer, Tel. 5144/3237, AHujerSKDW@gmx.de
Internetseite: www.vflwathlingen.de
Erfolgreiche Ferienpassaktion Karate des VfL Wathlingen e.V.
27.07.2024
Am Samstag, den 27. Juli 2024, fand beim VfL Wathlingen e.V. eine spannende Ferienpassaktion zum Thema Karate statt. Der Abteilungsleiter Andreas Hujer begrüßte die Kinder gemeinsam mit Caroline Bünsow und Rene Meier und führte sie in die Welt des Karatesports ein. Das Hauptaugenmerk lag auf den Aspekten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, getreu dem Motto: „Jeder vermiedene Kampf ist ein Sieg.“
Andreas und sein Team zeigten den Kindern einfache und effektive Möglichkeiten, selbstsicher aufzutreten und sich zu verteidigen. „Es ist wichtig, dass die Kinder lernen, wie sie sich in gefährlichen Situationen verhalten können“, erklärte Andreas. „Wir möchten ihnen das nötige Selbstbewusstsein mitgeben.“
Die Kinder waren begeistert und lernten, was sie tun können, wenn sie sich in einer bedrohlichen Lage befinden und keine Hilfe in Sicht ist. „Ich habe gelernt, wie ich mich wehren kann, wenn ich angegriffen werde“, sagte Anna, 10 Jahre. „Und es hat viel Spaß gemacht!“


Im praktischen Teil der Aktion wurden Selbstverteidigungstechniken an Pratzen, Boxsack und einem Dummy geübt. Rene erklärte: „Es ist toll zu sehen, wie schnell die Kinder die Techniken aufnehmen und anwenden können.“ Auch Caroline war beeindruckt: „Die Kinder haben wirklich gut mitgemacht und viel gelernt.“
„Das Training war super! Ich fühle mich jetzt viel sicherer“, meinte Paul, 12 Jahre, nach der Veranstaltung. Die 2 Stunden Trainingszeit vergingen wie im Flug, und die Kinder hatten dabei jede Menge Spaß und Bewegung.


Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Andreas Hujer stellte ausreichend Getränke bereit und verteilte Informationsmaterial zum Thema Selbstverteidigung und Karate. „Wir freuen uns sehr über das zahlreiche Erscheinen und die Begeisterung der Kinder“, betonte Andreas.

Die Ferienpassaktion war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung solcher Angebote für die Kinder der Gemeinde. Der VfL Wathlingen e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für einen gelungenen Tag und freut sich schon auf die nächsten Veranstaltungen. „Es ist großartig zu sehen, wie viel Freude die Kinder am Lernen und am Sport haben“, sagte Andreas abschließend. „Das motiviert uns, solche Aktionen regelmäßig anzubieten.“
Diese Webseite wird erstellt und gesponsort vom Förderkreis Fußball Wathlingen e.V.
